- Details
- Mirko Schlawinsky
Vom 07. bis 09. November 2025 fanden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) die Berliner Kurzbahnmeisterschaften statt – für viele unserer Sportler*innen der absolute Höhepunkt der Kurzbahnsaison. Insgesamt 52 Aktive unseres Vereins hatten sich im Vorfeld qualifiziert und freuten sich darauf, sich mit den besten Schwimmerinnen und Schwimmern der Hauptstadt zu messen.
- Details
- Merle Wacker
Am letzten Septemberwochenende haben unsere Aktiven auch in diesem Jahr wieder beim International Swim-Cup (ISC) den Saisonauftakt gefeiert – und das mit tollen Erfolgen und zahlreichen Medaillen!
- Details
- Mirko Schlawinsky
Beim DMSJ-Landesentscheid Berlin, der am 11./12. Oktober in der Landsberger Allee ausgetragen wurde, handelt es sich um einen reinen Staffelwettbewerb, bei dem die Zeiten der einzelnen Staffeln der jeweiligen Altersklassen addiert werden und die Mannschaft den Landesentscheid gewinnt, welche die geringste Gesamtzeit aufweist. Die stärksten acht bzw. zwölf Mannschaften deutschlandweit können sich hierbei über eine Fernwertung für das DMSJ-Bundesfinale Anfang Dezember in Wuppertal qualifizieren.
- Details
- Mohamad Karimi
Die SG Schöneberg startete beim 28. Deutschen Mannschaftswettbewerb der Masters erstmals mit zwei Teams. Beide Mannschaften überzeugten mit starker Präsenz und großem Teamgeist. Mit 17.750 Punkten qualifizierte sich die erste Mannschaft souverän für das Finale in Nürnberg. Die zweite Mannschaft nutzte den Wettkampf, um neue Strecken und Kombinationen zu testen. Gleich zwei Leistungen über 900 Punkte unterstreichen das hohe Niveau des Teams. Ein Wochenende, das Motivation und Zusammenhalt einmal mehr unter Beweis stellte.
- Details
- Joachim Schulze
In der All time Rangliste der Staffeln sind wir mit mehreren Mannschaften unter den Top Ten in Europa vertreten. Diese Rankingliste wird seit 1996 geführt. (Stand 06.03.2025)
- Details
- Mirko Schlawinsky
Die deutschen Jahrgangsmeisterschaften stellen wie in jeder Saison immer den finalen Höhepunkt einer langen Wettkampfsaison für die Aktiven der 1. Wettkampfmannschaft dar.





